Diepoldsau feiert neuen Dorfplatz – das hat Auswirkungen auf den Verkehr
«Ein gut nutzbarer Platz hat gefehlt, und den haben wir jetzt», freut sich Adrian Baumgartner, Mitglied der Einwohnerkommission Diepoldsau. «Hierfür musste auch die Hauptstrasse verschoben werden.»
Jetzt ist der neue Dorfplatz fertig und die ganze Gemeinde wird bei der Einweihung dabei sein, «abzüglich denen, die am Bräuifescht im Rebstein oder am OpenAir St.Gallen sind», meint Baumgartner.
Reibungsloser Ablauf des Umbaus
Die Erneuerung der Kantonsstrasse und des Dorfplatzes dauerte rund zweieinhalb Jahre. «Die Arbeiten an der Zentrumsgestaltung konnten ohne grössere Verzögerungen und ohne Lieferengpässe abgeschlossen werden», sagt Simon Riklin, Medienbeauftragter der Gemeinde. Lediglich ein positiver Coronafall in der Bauequipe im November 2020 und der Wintereinbruch im Januar 2021 sorgten für kurzzeitige Unterbrüche.
Die Bauarbeiten dauerten rund zweieinhalb Jahre.
Gebührende Einweihungsfeier
Nun sind die Bauarbeiten beendet. Der neue Dorfmittelpunkt wird am Freitag und Samstag mit musikalischen Highlights und vielen anderen Attraktionen, wie Street Soccer, eingeweiht. Dazu wird die Bevölkerung zum Sternenmarsch am Samstagmorgen eingeladen. Rund um den Platz herum kümmern sich verschiedene Dorfvereine um die Verpflegung, das Angebot reicht von Stangen-Fondue bis hin zu Ghackets mit Hörnli.
Sperrung der Kantonsstrasse im Zentrum
Die Kantonsstrasse im Diepoldsauer Zentrum bleibt wegen der Einweihungsfeier von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntagmorgen um 6 Uhr gesperrt. «Verkehrsbeeinträchtigungen sind möglich, jedoch ist eine entsprechende Umleitung signalisiert», sagt Florian Schneider, Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen. «Ziel der Verkehrsanordnung ist nicht eine komplette Sperrung, sondern dafür zu sorgen, dass der Verkehr noch fliessen kann.»
Wer im Vorhinein schon weiss, dass er oder sie nach Österreich will, wird empfohlen, die grossen Grenzübergänge bei St. Margareten oder Au zu benutzen. Ausserdem empfiehlt Baumgartner, möglichst zu Fuss, mit Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. «Wir haben zwar Parkplätze, aber nicht sehr viele.»
Vielversprechende Zukunft
Nicht nur die Einweihungsfeier soll die Menschen in Diepoldsau zusammenbringen. Für die Zukunft sind Bauernmärkte und ein Frühlingsfest auf dem Platz angedacht. «Auch Konzerte könnten dort stattfinden», sagt Baumgartner.
Das Diepoldsauer Zentrum soll entwickelt und belebt werden.
Im Zuge der Entwicklung und Belebung des Gemeindezentrums sind nun nächste Schritte geplant. «Im Juni 2023 hat die Diepoldsauer Stimmbevölkerung mit fast 75 Prozent Ja-Stimmen dem Baukredit von rund 37 Millionen Franken für die Zentrumsentwicklung zugestimmt», so Riklin. Das beinhaltet beispielsweise eine neue Bäckerei, Arztpraxis sowie einen Um- und Neubau der Schule. «Die Fachkommission Städtebau des Kantons St.Gallen spricht dem Projekt eine hohe Qualität zu und bewertet es als vorbildlich und weitsichtig.»
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(mnu)